Trainings für Tätige in Sozialberufen
-
Basistraining (2 - 3 Tage)
-
Fallbesprechungen/Teambesprechungen
-
Informationstreffen
-
Individuelle Unterstützung bei speziellen Fragestellungen
-
Unterstützung im Qualitätsmanagement
Dank an die MitarbeiterInnen des Internationalen Bund Wohnungslosenhilfe Allach und Wasserburg sowie Lebensplätze für Frauen des Evangelischen Hilfswerks für die Erlaubnis zur Verwendung der Fotos!
Basistraining
Im Basistraining vermitteln wir Kenntnisse über die Entstehung von Aggression, verbale und nonverbale Deeskalationsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten des Selbst- und Fremdschutzes. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen eigener Gefühle und dem Umgang mit Gefühlen Anderer.
Inhalte des Basistrainings
-
Entstehung und Auswirkungen von Angst und Wut
-
Auslöser von Aggressionen
-
Gewalt, Zwang, Macht
-
Früherkennung der Entstehung von Aggressionen
-
Verbale Deeskalation
-
Eigenreflexion zu Eskalation und Deeskalation
-
Ethische Grundlagen des Fremd- und Selbstschutzes
-
Praktische Übungen zum Selbstschutz
-
Rechtliche Aspekte
-
Technik und Räumlichkeiten
-
Organisatorische Gegebenheiten
-
Personelle Voraussetzungen
Die Kosten betragen in der Regel bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 14 Personen 1.800 €.
Sonderkonditionen gelten für Institutionen des (Aus-)Bildungswesens. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Auffrischungstraining
Im Auffrischungstraining werden Elemente des Basistrainings (verbale Deeskalationsmöglichkeiten, Möglichkeiten des Selbst- und Fremdschutzes) in praktischen Übungen wiederholt und vertieft. Aktuelle Vorfälle oder Fragestellungen (Fallbesprechungen) werden in das Training einbezogen.
Inhalte des Auffrischungstrainings
Die Inhalte des Auffrischungstrainings orientieren sich am Bedarf der LeiterInnen der Institution und den Vorstellungen und Wünschen der TeilnehmerInnen.
Aktuelle Informationen aus der Deeskalationsforschung und Erfahrungsberichte fließen in das Training mit ein. Die Kosten betragen in der Regel bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 15 Personen 900 €.
Aufbautraining
Ein Aufbautraining bietet die Möglichkeit, auf einzelne Schwerpunkte der institutionsspezifischen Arbeit näher einzugehen. Je nach Ausrichtung des Trainings werden die Inhalte individuell mit dem Auftraggeber und den TeilnehmerInnen abgestimmt.
Die Inhalte des Aufbautrainings richten sich individuell nach den Anforderung und nach Absprache des Auftraggebers, zum Beispiel
-
Verbale Verteidigung
-
Erkennen des eigenen Aggressionspotentials
-
Umgang mit eigener Aggression
-
Vertiefung des Fremd- und Selbstschutzes
-
Etablierung eines Deeskalationsmanagements in der Institution
-
Kollegiale Nachbetreuung nach einem Übergriff
-
Psychische Verhaltensauffälligkeiten oder Störungen (zum Beispiel Depressionen, Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, Suchterkrankungen)
Die Kosten betragen in der Regel bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 14 Personen 900 €.
Sonderkonditionen gelten für Institutionen des (Aus-)Bildungswesens. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Arbeitssicherheit
Wir bieten Ihnen Beratung bei der Raum-, Büro- und Einrichtungsplanung bezüglich der Arbeitssicherheit und Gewaltprävention an.